Detailseite
Projekt Druckansicht

Das Küstenholozän der Südlichen Nordsee - 3D-Modell einer Transgression

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5241916
 
Das Forschungsvorhaben soll sich mit dem Verlauf der holozänen Transgression sowie den dabei abgelagerten Küstensedimenten befassen und für einen ausgewählten Abschnitt der ostfriesischen Küste ein dreidimensionales Modell der Faziesentwicklung erarbeiten. Grundlage des Vorhabens sind die im Archiv des Niedersächsischen Landesamtes für Bodenforschung vorgehaltenen Bohrdaten, die im Zuge der geologischen Landesaufnahme für die Geologische Karte von Niedersachsen 1:25.000 bzw. für unterschiedliche bodenkundliche und geotechnische Projekte niedergebracht wurden. Diese nach dem `Symbolschlüssel Geologie` (PREUSS et al. 1991) erfaßten Bohrdaten sowie digitale Datensätze über das Relief des Holozänbasisfläche und über die Profiltypen des Küstenholozäns (STREIF 1998) sollen dazu herangezogen werden, um das Küstenholozän mit Hilfe der GOCAD-Konstruktionssoftware in einem Raummodell darzustellen. Dabei soll die Transgressionsgeschichte in einem Nordsee-spezifischen `coastal onlap` erarbeitet und an die regional gültige Kurve des relativen Meeresspiegel-Anstieges angebunden werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung