Detailseite
Projekt Druckansicht

Kohärente vibronische Wellenpaketdynamik bei intramolekularem Protontransfer im elektronisch angeregten Zustand

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5242292
 
In eigenen Vorarbeiten am HBT wurde gezeigt, dass ein Molekül nach ultraschnellem Protontransfer im elektronisch angeregten Zustand in einigen wenigen Schwingungsmoden stark angeregt ist. Diese Anregung lässt sich als extreme Modulation der transienten stimulierten Emission im Anrege-Abtast-Experiment (20 fs Pulse) beobachten. Die Analyse der Messdaten ergibt, dass es sich um Schwingungsformen handelt, bei denen der zentrale H-Chelat Ring im Molekül stark verformt wird, wie dies für den Protontransfer theoretisch vorausgesagt wird.Es wird vorgeschlagen, diese Modellvorstellung auf folgende Weise zu überprüfen:- vergleichende Messungen an Molekülen, die ähnlich dem HBT eine "weiche Bindung" zwischen den Ringsystemen im Molekül besitzen; diese führt zu niederfrequenten Schwingungen;- Messung an Molekülen, die aufgrund einer starren Struktur (sterische Behinderung) die Verformung des H-Chelat Rings stark behindern (z.B. 7HIN);- Untersuchung des Doppel-Proton-Transfers am [2,2'-bypyridyl]-3,3'-diol. Für einen gleichzeitigen Transfer sollen Streckschwingungen angeregt werden, bei sequentiellem Transfer planare Biegeschwingungen.Darüber hinaus soll die wichtige Frage untersucht werden, warum ein Teil der Moleküle mit ultraschnellem Protontransfer extrem schnelles IC zeigt und andere nicht.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Eberhard Riedle
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung