Project Details
Projekt Print View

Berechnung der Temperaturentwicklung und der Dichtegradienten in PUR-Integralschaumformteilen

Subject Area Materials Engineering
Term from 1995 to 1999
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5242476
 
Integralschaumformteile besitzen über dem Formteilquerschnitt einen signifikanten Dichtegradienten. Im Rahmen des Forschungsvorhabens wurden die Porositätsgradienten bisher soweit erforscht, daß mit Hilfe eines entwickelten mathematischen Modells eine Simulation der Dichtestrukturentstehung in Abhängigkeit vorgegebener Verfahrensparameter erfolgen kann. Die erarbeiteten Grundlagen sollen im folgenden Forschungsabschnitt in Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig auf die Entwicklung eines fokussierenden Ultraschallobjektives angewendet werden. Ziel der Kooperation ist die Herstellung eines PolyurethanFormteils mit radialem Porositätsgradienten, das zur Verbesserung des Anpaßverhaltens von Ultraschalltransducern bei der Ankopplung an Luft genutzt werden kann. Da Polyurethan nur als passives Koppelmedium dienen kann, sollen im letzten Forschungsabschnitt die erarbeiteten Forschungsergebnisse auf den Werkstoff PVDF übertragen werden. Hierdurch wird eine wesentliche Verbesserung bestehender polymerer Ultraschalltransducer bzw. die Herstellung von mechanischen Stellgliedern auf PVDFBasis möglich. Die parallel zur Herstellung der polymeren Gradientenwerkstoffe von der Universität Leipzig durchgeführte akustische Charakterisierung ermöglicht die Optimierung der Herstellungsverfahren.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung