Detailseite
Projekt Druckansicht

Theoretische Untersuchung der Dynamik der Grenzflächeneigenschaften (Konzentrationsprofil, Stofftransport, Grenzflächenenergie) in Systemen mit Mischungslücke

Fachliche Zuordnung Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2000 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5242480
 
Die dynamischen Grenzflächeneigenschaften, insbesondere die Grenzflächenspannung und die Konzentrationsprofile, die mit dem Stofftransport und der gegenseitigen Löslichkeit beider Flüssigkeiten verbunden sind, spielen bei extraktiven Trennprozessen eine entscheidende Rolle. Gegenstand dieses Forschungsvorhabens soll die theoretische Behandlung der Diffusion über die Phasengrenze beim Kontakt zweier partiell mischbaren Flüssigkeiten im binären System auf der Basis des Landau-Ginsburg Funktionals sein. Dieses Funktional erlaubt sowohl die Berücksichtigung der Aktivitäten eines Stoffes durch ein Aktivitätskoeffizientenmodell als auch die Berücksichtigung des Konzentrationsgradienten in der Grenzschicht durch einen Cahn-Hillard Term. Das theoretische Konzept soll neben den bulk-Eigenschaften und den Grenzflächeneigenschaften im thermodynamischen Gleichgewicht, die zeitabhängige Grenzflächeneigenschaften im thermodynamischen Gleichgewicht, die zeitabhängige Grenzflächenspannung und die Molenbrüche der Komponenten als Funktion des Ortes sowie der Zeit, und somit Aussagen über die Anreicherung an der Grenzschicht und den Stofftransport durch die Grenzschicht mit fortschreitender Zeit liefern. Die experimentelle Bestimmung der dynamischen Grenzflächenspannung mit der Methode des hängenden Tropfens oder mit der Druck-Volumen Methode gestattet die theoretischen Ergebnisse zu überprüfen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung