Project Details
Projekt Print View

Untersuchungen zur Regenerationsfähigkeit arktischer und subarktischer Ökosysteme nach natürlichen und anthropogenen Störeinflüssen

Subject Area Geography
Term from 2000 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5242748
 
Die Habilitationsschrift untersucht in einer vergleichenden Studie auf der Grundlage klimatischer, pedologisch-morphologischer und vegetationskundlich-ökologischer Arbeiten auf Spitzbergern, in den Selwyn/Mackenzie-Mountains (West-Kanada) und in Schwedisch-Lappland die Fähigkeit artkischer Ökosysteme zur annähernden Wiederherstellung ihres ursprünglichen ökologischen Ausgangszustandes (=Regeneration) nach natürlichen und anthropogenen Störeinflüssen. Die Arbeit untersucht und dokumentiert:a) Welchen ökologischen Steuergrößen die Regenerationsfähigkeit unter den in akrtischen und subarktischen Räumen gegebenen klimatischen Extrembedingungen besonders unterliegt.b) Die Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede in den Voraussetzungen und im Verlauf der Regeneration zwischen anthropogenen und durch natürliche Einflüsse in ihrer Entwicklung gestörten Ökosysteme.c) Die Unterschiede, die in der Selbstregulationskraft und den Renegerationsprozessen subarktischer und akrtischer Ökosysteme aufgrund unterschiedlicher natürlicher Voraussetzungen bestehen.
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung