Detailseite
Projekt Druckansicht

Rekonstruktion der Phylogenese euglenider Flagellaten

Fachliche Zuordnung Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5242778
 
Zur eindeutigen Rekonstruktion der Evolution der Euglenida fehlen wichtige Untersuchungsdaten. Die Euglenida sind sehr vielfältige, basale Flagellaten, die photoautotrophe (sek. Endosymbiose) und heterotrophe (phagotroph, osmotroph) Vertreter besitzen. Mit Hilfe klassischer systematischer Methoden (Literaturauswertung, Ultrastrukturanalyse: Pellikula, Plastiden, Ingestionsapparat bzw. Cytostom, Geißel) und molekularbiologischer Techniken sollen Datensätze für diese komplexen Protista erhoben werden, die Grundlage für eine Rekonstruktion der Phylogenese innerhalb der Euglenida sein werden. Die geplanten molekulargenetischen Untersuchungen betreffen neben der verwandtschaftlichen Analyse des SSU rRNA-Gens auch dessen Sekundärstruktur (bes. lange Insertionen). Die angewandten Methoden werden kritisch auf ihre phylogenetische Aussage überprüft. Die verschiedenen Datensätze erlauben eine bessere Abschätzung der erhaltenen Verwandtschaftshypothesen, die Voraussetzung für die Erstellung einer Taxonomie sind, welche die natürlichen Gegebenheiten widerspiegelt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung