Detailseite
Projekt Druckansicht

Kritische Edition des "Speculum virtutum" Engelberts von Admont (gest. 1331)

Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5242790
 
Das Ziel des Projekts ist eine kritische Edition der Abhandlung "Speculum virtutum" Engelberts von Admont im Rahmen der von den Monumenta Germaniae Historica herausgegebenen Reihe "Staatsschriften des späteren Mittelalters". Dies umfaßt: a) Aufsuchen und Vergleich aller in mittelalterlichen Handschriften überlieferten Textzeugen; b) die Rekonstruktion der Herkunft und Provenienz der einzelnen Handschriften; c) die Ausarbeitung eines Handschriftenstammbaums; d) die Erstellung des bestmöglichen Textes mit den Varianten im Textapparat; e) die Kommentierung und inhaltliche Erschließung des Textes.Mit dieser Edition wird Grundlagenarbeit für den Bereich der Geschichte der mittelalterlichen politischen Theorien, der Bildungsgeschichte im deutschsprachigen Gebiet des mittelalterlichen deutschen Reichs und der Geschichte der Rezeption der aristotelischen Schriften geleistet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung