Project Details
Projekt Print View

Die Rolle von Jasmonaten bei der Ausbildung arbuskulärer Mykorrhizen in Medicago truncatula

Subject Area Organismic Interactions, Chemical Ecology and Microbiomes of Plant Systems
Term from 2000 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5244100
 
Bei der Interaktion von arbuskulärem Mykorrhizapilz und Pflanzen wird zunehmend den Phytohormonen eine Rolle sowohl bei der Erkennung der Interaktionspartner als auch bei der Ausbildung der Symbiose zugewiesen. Ein Kandidat ist hierbei die Jasmonsäure, deren Menge bei der Ausprägung verschiedener arbuskulärer Mykorrhizen deutlich ansteigt bzw. die, exogen appliziert, die Mykorrhizierung stimuliert. Ziel dieses Projekts ist es, die Rolle von Jasmonaten in der arbuskulären Mykorrhiza zu analysieren. Dies soll unter Nutzung von zwei unterschiedlichen Systemen in jeweils zwei sich komplementierenden Ansätzen erreicht werden: So wird zuerst die Jasmonatakkumulation in der Wurzel zeitlich und räumlich im Hinblick auf eine Korrelation mit der pilzlichen Entwicklung analysiert. Im zweiten Ansatz werden transgene Pflanzen mit moduliertem endogenen Jasmonatgehalt zur funktionellen Analyse der Jasmonatwirkung genutzt. Diese Modulationen im Jasmonatlevel sollten zu Veränderungen des Mykorrhizaphänotyps führen, die anhand morphologischer, biochemischer und molekularbiologischer Parameter meßbar sein sollten. Dabei soll der Vorteil des Systems Gerste hinsichtlich seiner guten biochemischen Charakterisierung mit den Möglichkeiten der molekularbiologischen Analyse von Medicago verbunden werden.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professor Dr. Dieter Strack
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung