Project Details
Projekt Print View

Stabilisierung gelöster organischer Substanz in Böden durch Ausfällung mit Aluminium

Subject Area Soil Sciences
Term from 2000 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5244129
 
Obwohl große Mengen an gelöster organischer Substanz (DOM) aus der Humusauflage von Waldstandorten perkolieren, ist über den Beitrag der DOM zur Bildung stabiler organischer Substanz in Mineralböden wenig bekannt. Ziel des Vorhabens ist es daher, die Stabilisierung von DOM im mineralischen Unterboden in Abhängigkeit von DOM-Eigenschaften abzuschätzen. Mit dem Projekt wird somit ein Beitrag zur Stabilisierung von organischer Substanz durch strukturchemisch bedingte Eigenschaften und durch Wechselwirkungen mit der Mineralphase erbracht. Inkubationsversuche mit DOM-Lösungen und Säulenversuche zum mikrobiellen Abbau von sorbierter DOM mit Probenmaterial der Intensivmeßflächen des BITÖK und der Dauerversuche von Bad Lauchstädt sollen Zusammenhänge zwischen Eigenschaften der DOM und ihrer mikrobiellen Stabilität aufdecken. Dabei werden spektroskopische Methoden eingesetzt, die bei begrenztem Aufwand Aussagen zu DOM-Eigenschaften der unveränderten Probe zulassen. Ferner wird der Einfluß der Al-Sättigung der DOM auf die mikrobielle Stabilität geprüft. C- und N-Umsätze im Boden, die durch den Eintrag von DOM ausgelöst werden, sollen durch die Messung der z13C- und z15-N-Verhältnisse von DOM und der im Mineralboden bereits vorhandenen organischen Substanz quantifiziert werden. Die Ergebnisse der Laboruntersuchungen werden mit im Freiland gemessenen DOM-Flüssen kombiniert, um die Netto-Akkumulation von DOM im Mineralboden abzuschätzen.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung