Detailseite
Projekt Druckansicht

Resistenzmechanismus bei SCLC definiert durch pyroptotischem-zu-apoptotischem Wechsel (A09*)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 413326622
 
N. Peltzer und ihr Team werden sich ebenfalls mit Zelltod-Mechanismen beschäftigen. Ihr Fokus liegt auf Gasdermin E (GsdmE) in der Tumorentstehung, bei der Therapieresistenz und in YAP-vermittelten transkriptionalen Programmen beim SCLC. Dieser Schwerpunkt resultiert aus ihrer eigenen Beobachtung, dass GSDME in humanen Tumoren herabreguliert ist und dass in Zellen ohne GsdmE ein Wechsel der Zelltod-Empfindlichkeit unter Chemotherapie resultiert. Wegen der besonderen Bedeutung von Zelltodmechanismen bei entzündlichen Prozessen, werden sie auch die Rolle von GsdmE im Tumor Mikromilieu untersuchen und prüfen ob GsdmE die Empfindlichkeit gegenüber Chemotherapie in vivo moduliert. Wegen der funktionellen Verknüpfung von YAP1 und GsdmE werden sie außerdem den Einfluss von GsdmE auf die transkriptionelle Differenzierung vom SCLC überprüfen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Teilprojektleiterin Dr. Maria de las Nieves Peltzer, Ph.D., seit 7/2023
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung