Detailseite
Projekt Druckansicht

Einkristalldiffraktometer

Fachliche Zuordnung Molekülchemie
Förderung Förderung in 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 524434271
 
Beantragt wird die Beschaffung eines Röntgendiffraktometers für die Einkristallstrukturanalyse mit Microfocus-Zweifach-Quelle (Kupfer, Molybdän), einer Kühleinheit zur Einstellung der Probentemperatur (stufenlos zwischen 400 K und 100 K) und einem Detektor nach dem aktuellen Stand der Technik (geringe Auslesezeit, hinreichend große Detektorfläche, großer Dynamikbereich und hohe Quanteneffizienz des Detektors für beide Strahlungsarten). Dieses Gerät soll für die Analyse einkristalliner Verbindungen aus dem Bereich der Festkörper- und Materialchemie (Abteilungen Anorganische Chemie und Physikalische Chemie) sowie aus allen Bereichen der Molekülchemie (Abteilungen Anorganische Chemie, Organische Chemie, Biochemie, Chemische Biologie, Analytische Chemie) eingesetzt werden. Dies beinhaltet Untersuchungen zu i) Verbindungen mit Schweratomen und ohne Schweratome ii) der absoluten Konfiguration iii) Phasenübergängen iv) temperaturempfindlichen Verbindungen v) reaktiven Spezies mit begrenzten Lebenszeiten unter den Messbedingungen vi) Verbindungen mit inhärenten Fehlordnungsproblemen vii) Verbindungen mit komplexen Verzwillingungen Das beantragte Gerät soll ein Gerät am Fachbereich Chemie ersetzen, welches das Ende der geplanten Nutzungsdauer 2023 erreichen wird (Inbetriebnahme 2008). Zudem wird ein weitaus höherer Durchsatz von „Standardstrukturanalysen“ sowie die Gewinnung publikationsfähiger Daten an wesentlich kleineren Kristallen ohne Schweratome in vertretbarer Zeit ermöglicht.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte Einkristalldiffraktometer (Teilfinanzierung)
Gerätegruppe 4010 Einkristall-Diffraktometer
Antragstellende Institution Philipps-Universität Marburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung