Detailseite
Projekt Druckansicht

Ladungs- und Spinanregungen am Rand von Quanten-Hall-Systemen

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2000 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5244742
 
Die Quantisierung des Hall-Leitwertes bei ganzzahligen und gewissen gebrochenzahligen Vielfachen des durch fundamentale Naturkonstanten gegebenen Leitwertquantums ist das Markenzeichen des Quanten-Hall-Effektes. Das Zustandekommen und die extreme Genauigkeit des Leitwertplateaus kann mit der Herausbildung räumlich getrennter, quasi-eindimensionaler Transportkanäle am Rand von Quanten-Hall-Proben erklärt werden. Neben ihrer Bedeutung für den Transport sind diese Randkanäle als mögliche Realisierungen starkkorrelierter eindimensionaler Elektronensysteme mit gebrochenzahlig-geladenen Elementaranregungen von fundamentalem Interesse. Wir haben vor, mikroskopische Modelle zur Beschreibung der am Rand von Quanten-Hall-Proben auftretenden Ladungs- und Spinanregungen zu untersuchen. Unser Ziel ist die Aufklärung des wechselseitigen Einflusses von Elektronenkorrelationen und äußerem Potential auf die Herausbildung von Luttingerflüssigkeitsverhalten und exotischen Spinanregungen sowie die Analyse geeigneter Experimente zum Nachweis derselben.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Professor Dr. Gerd Schön
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung