Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung und Differenzierung von Arbuskeln und der periarbuskulären Membran

Fachliche Zuordnung Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5244914
 
Die Arbuskel ist eine zentrale Struktur der AM-Symbiose. Die periarbuskuläre Membran (PAM) ist funktionell vergleichbar mit der Symbiosomenmembran (SM) der Knöllchensymbiose. Im Vergleich zur SM ist über die PAM-Differenzierung und Entwicklung bisher wenig bekannt. Spezifisch sollen die Funktionen von Glykosidasen wie a-Mannosidasen und Glykosyltransferasen wie UDP-ASGFN-Azetylgalactosamintransferasen als spezifische Marker für die Arbuskeldifferenzierung untersucht werden und durch reverse Genetik die dazugehörigen Gene in Kooperation mit der Genomanalyse am Modellsystem Medicago truncatula x Glomus mosseae identifiziert werden. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung einer Isolierungsmethodik, die es erlaubt, Arbuskeln und periarbuskuläre Membranen im präparativen Maßstab in kompatiblen und nicht-kompatiblen Systemen zu untersuchen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung