Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifizierung und Charakterisierung von Genen, die die Musterbildung und Morphogenese der Neuralplatte in Wirbeltieren regulieren

Fachliche Zuordnung Evolutionäre Zell- und Entwicklungsbiologie der Tiere
Förderung Förderung von 2000 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5245080
 
Während der Embryogenese in Wirbeltieren wird die Neuralplatte, aus der sich später das Neuralrohr formt, entlang der anterior-posterioren und dorsal-ventralen Achse unterteilt. Dabei sind die Mechanismen, die der Neuralplatte eine posteriore und ventrale Identität geben können, schon relativ gut untersucht, wohingegen die Prozesse, die zur anterioren und dorsalen Musterbildung führen, bisher nur unvollständig dargestellt wurden. Das Ziel dieses Antrages ist es, die genetische Grundlage für die anteriore und dorsale Musterbildung in der Neuralplatte im Zebrafisch zu untersuchen. Um dies zu erreichen, habe ich zwei verschiedene Ansätze gewählt: 1. Bisher ist nur ein Zebrafisch-Locus bekannt (masterblind, mbl), der an der frühen Musterbildung des Vorderhirns beteiligt ist. In mbl-Embryonen bildet das anteriore Ende des Vorderhirns Strukturen des posterioren Vorderhirns aus, was auf eine anteriorposteriore Transformation des anterioren Vorderhirns deutet. Um weitere Loci zu finden, die mit mbl interagieren können, wird eine genetische Suche nach Loci unternommen, die zur Verstärkung bzw. Abschwächung des mbl-Phänotypes führen. Im Anschluß daran werden die gefundenen Loci phänotypisch und molekular charakterisiert. 2. In einer Suche nach Mutanten, die Defekte in der Differenzierung des Nervensystems zeigen, wurden verschiedene Loci gefunden, die spezifisch an der Entwicklung der dorsalen Neuralplatte beteiligt sind. Die mutanten Phänotypen werden detailliert beschrieben und die korrespondierenden Gene kartiert und isoliert. - Die phänotypische und molekulare Beschreibung von Loci, die an der anterioren und dorsalen Musterbildung der Neuralplatte beteiligt sind, wird zum Verständnis der Mechanismen, die die frühe Entwicklung des Nervensystems steuern, beitragen. (p)
DFG-Verfahren Emmy Noether-Nachwuchsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung