Detailseite
Projekt Druckansicht

Expressionsregulation und Funktion symbiose-spezifischer und symbiose-induzierter Gene in Leguminosen der Gattungen Vicia und Medicago

Fachliche Zuordnung Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Förderung Förderung von 2000 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5245436
 
Obwohl sich Mykorrhiza- und Knöllchensymbiosen phänotypisch deutlich unterscheiden, deutet vieles darauf hin, daß ihnen verschiedene molekulare Mechanismen gemeinsam sind. Im vorliegenden Projekt sollen daher Gene identifiziert und analysiert werden, die in diesen beiden Symbiosetypen eine Rolle spielen. Im Zusammenhang mit den Genomanalysen der Modelleguminose Medicago truncatula ist geplant, auf breiter Basis Gene zu identifizieren, deren Expression sowohl in mykorrhizierten als auch in nodulierten Wurzeln deutlich stärker ist als in nicht-kolonisierten Wurzeln. Mit Hilfe dieser Gene sollen generelle Mechanismen identifiziert werden, die den beiden Pflanzensymbiosen zugrundeliegen. Außerdem sollen für drei in der Ackerbohne gefundene Mykorrhiza-induzierte Gene die entsprechenden homologen Mt-Gene identifiziert werden. Ihre Regulation soll im Detail untersucht werden. Außerdem sollen Analysen zur Funktion der entsprechenden Genprodukte durchgeführt werden. Sequenzhomologien legen nahe, daß es sich hierbei um ein Leghämoglobin, ein Calmodulin-bindendes Protein und ein Chloridkanalprotein handelt.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung