Detailseite
Projekt Druckansicht

Modulation der Signaltransduktion in Neuroblastomzellen durch Polysialinsäure auf dem neuralen Zelladhäsionsmolekül NCAM

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5246170
 
Polysialinsäure schwächt die adhäsiven Eigenschaften des neuralen Zelladhäsionsmoleküls NCAM ab, modifiziert jedoch auch andere Interaktionen der Zelloberfläche. Polysialinsäure spielt eine wichtige Rolle in Entwicklung und Plastizität des Nervensystems und scheint Wachstum und Metastasierung einiger maligner Tumoren zu fördern. Eigene Vorarbeiten zeigen, daß enzymatischer Verdau der Polysialinsäure das Wachstum von humanen Neuroblastomzellen in vitro hemmt. Zudem führt eine Behandlung zu einem langsamen Anstieg der Tyrosinphosphorylierung eines Proteins, bei dem es sich um ein bislang nicht identifiziertes Element einer NCAM-vermittelten Signaltransduktionskaskade handeln könnte. In dem beantragten Projekt soll deshalb untersucht werden, ob diese Effekte des Polysialinsäure-Verdaus auch durch Stimulation der Zellen mit NCAM erzielt werden können. Zudem soll versucht werden, das unbekannte Protein anzureichern und über partielle Sequenzierung zu identifizieren. Neben ersten Erkenntnissen darüber, ob Polysialinsäure das Wachstum von Tumorzellen über NCAM-Signale modifiziert, könnten durch diese Versuche neue Komponenten einer NCAM-vermittelten Signaltransduktionskaskade ermittelt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung