Detailseite
Projekt Druckansicht

Splineverfahren für die dezentrale Interpolation bei numerischen Steuerungen zur Verbesserung der Bahngenauigkeit bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung

Fachliche Zuordnung Produktionssystematik, Betriebswissenschaften, Qualitätsmanagement und Fabrikplanung
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5246438
 
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Erarbeitung neuer Splineverfahren für die dezentrale Interpolation bei der HSC-Bearbeitung von Freiformflächen. Hierfür sind neue, echtzeitfähige Algorithmen für die lokale Spline-Approximation nicht exakt analytisch beschreibbarer, steuerungsinterner Funktionen zu entwickeln, die eine vollständige Durchgängigkeit von Splines von der Programmierschnittstelle bis zur Antriebsschnittstelle einer NC ermöglichen. Durch die Übertragung von Koeffizienten einer hochgenauen Spline-Approximation der zeitlichen Achsbewegungen an digitale Antriebe, soll die Interpolation auf antriebsinterne DSP-Prozessoren verlagert werden. Auf diese Weise ist eine dezentrale Lage-Interpolation realisierbar, die eine deutlich höhere Bahngenauigkeit bei hoher Bearbeitungsgeschwindigkeit verspricht. Im ersten Antragsabschnitt sind Algorithmen für die hochgenaue lokale Spline-Approximation sowie zur Spline-Generierung eines segmentübergreifenden Bahngeschwindigkeitsprofils zu entwickeln. Im zweiten Abschnitt soll eine HSC-Steuerung für die dezentrale Interpolation, basierend auf diesen Algorithmen, prototypenhaft realisiert werden. Zum Abschluß sind die erwarteten Vorteile einer dezentralen Interpolation bei der HSC-Bearbeitung an einer Werkzeugmaschine zu verifizieren.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung