Project Details
Projekt Print View

Verbesserte mikroskopische Beschreibung von "Composite Fermions" im untersten Landau Band nahe halber Füllung

Subject Area Experimental Condensed Matter Physics
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5246684
 
In den letzten eineinhalb Jahren wurde ein neuer Ansatz für eine Theorie des fraktionalen Quanten-Hall-Effektes entwickelt. Wie frühere Theorien basiert er auf dem Konzept der "Composite Fermions". Im Unterschied zu diesen Theorien wird jedoch vor der entscheidenden Transformation eine Projektion auf das unterste Landau-Band vorgenommen, was viele der Artefakte früherer Zugänge beseitigt. In dem neuen Vorhaben ist geplant, den ursprünglichen Ansatz so zu verbessern und auszuweiten, daß der Einfluß von Potentialunordnung systematischer studiert werden kann, als bisher geschehen ist. Zunächst soll der alte Ansatz modifiziert werden, um die Herleitung des effektiven Hamiltonoperators systematischer, ähnlich einer Gradientenentwicklung, gestalten zu können. Anschließend wird der Elektronenspin in die Theorie eingebaut, der bisher nicht berücksichtigt wurde. Sobald diese Voraussetzungen geschaffen sind, kann Unordnung untersucht werden. Eine interessante Frage ist, ob die Brechung der Translationssymmetrie die Elektronenflüssigkeit bei halber Füllung inkompressibel macht oder nicht.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung