Detailseite
Projekt Druckansicht

Magnetische Resonanz an Quantenspinflüssigkeiten und Weyl-Halbmetallen (B04)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung seit 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 492547816
 
Elektronenspinresonanz und Kernspinresonanz dienen als lokale Sonden der dynamischen Suszeptibilität in Quantenmaterie mit eingeschränkten Freiheitsgraden. In Dreiecks- und Kitaev-Magneten werden diese Techniken angewandt, um charakteristische Eigenschaften von Quantenspin-Flüssigkeiten wie fraktionierte Anregungen und verschränkte Zustände zu finden. In magnetischen topologischen Halbmetallen können Anomalien in der elektronischen Zustandsdichte an der Fermienergie und deren Veränderung im Magnetfeld aufgelöst werden, komplementär zu spektroskopischen Studien in anderen Projekten, die Aufschlüsse über die Bandtopologie geben.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Augsburg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung