Project Details
Projekt Print View

Die Auswirkung atypischer Beschäftigung auf das System sozialer Ungleichheit

Subject Area Empirical Social Research
Term from 2000 to 2004
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5246780
 
Das Projekt will die Auswirkungen atypischer Beschäftigungsverhältnisse auf Ausmaß und Struktur sozialer Ungleichheit analysieren. Dabei soll zum einen geprüft werden, ob und in welchem Ausmaß atypische Beschäftigungsverhältnisse Umfang und Struktur intragenerationaler Mobilitätsprozesse beeinflussen. Darüber hinaus soll untersucht werden, ob und auf welchen Dimensionen des sozialen Status die sozioökonomische Lage der Arbeitnehmer von atypischen Beschäftigungsverhältnissen beeinträchtigt beziehungsweise verbessert wird. Ein wesentliches Ziel des Projektes ist es, einen möglichst umfassenden Blick auf die Relation zwischen den verschiedenen Varianten atypischer Beschäftigungsverhältnissen und der Struktur sozialer Ungleichheit zu werfen. Ein solches Unterfangen bedarf einer breiten Datenbasis. Dies soll durch die sekundräanalytische Auswertung bereits bestehender Datenbestände erreicht werden. Neben einem zeitlichen Vergleich des Anteils atypischer Beschäftigung am gesamten Beschäftigungsvolumen sind vor allem deren Effekte auf die Struktur sozialer Ungleichheit zu untersuchen. Darüber hinaus sollen Verbreitung und ungleichheitsrelevante Effekte der unterschiedlichen Formen atypischer Beschäftigung mit anderen Industrieländern verglichen werden. Die Berücksichtigung unterschiedlicher institutioneller Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes soll einen breiteren Blickwinkel auf die Relation zwischen Arbeitsmarkt und System sozialer Ungleichheit eröffnen. Zur Bewältigung der umfangreichen Datenakquisitions-, Aufbereitungs- und Auswertungsarbeiten werden zwei Stellen BAT II a/halbe sowie zwei Hilfskraftstellen beantragt.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr. Martin Groß
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung