Detailseite
Projekt Druckansicht

Wirkmedienumformung von tiefgezogenen Vorformen ausgehend von Platinen mit lokal unterschiedlichen Fließeigenschaften

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2000 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5246830
 
Der Einsatz von Tailored Blanks und Patchwork-Platinen in PKW-Karosserien ermöglicht Gewichts- und Kosteneinsparungen. Die Vorteile der Wirkmedienumformung können mit diesen Platinen jedoch nicht unmittelbar genutzt werden, da die freie Umformung durch eine gleichmäßige Druckbelastung eine schwer kontrollierbare, inhomogene Umformung der Platine bewirkt. Ziel des Vorhabens ist es, das Tiefziehen mit einem starren Stempel und die Umformung mit einem aktiven Wirkmedium in einem Werkzeug zu integrieren, um inhomogene Platinen mit dem Stempel vorzuformen und durch ein Wirkmedium in die Endgeometrie zu bringen. Die Führung des Werkstoffflusses durch den Stempel leitet eine gleichmäßige Verformung ein. Die Streckziehumformung mit Wirkmedium erzeugt Formelemente und stellt die Verfestigungsverteilung ein. Im ersten Jahr sollen die werkzeugtechnischen Fragen geklärt werden. Es soll das Restumformvermögen der tiefgezogenen Vorform für das Streckziehen mit Wirkmedium in Abhängigkeit von den Herstellungsparametern der inhomogenen Platine und der tiefgezogenen Vorform erforscht werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung