Detailseite
Projekt Druckansicht

Theoretische Untersuchungen zu Transport und Magnetisierung in ungeordneten, wechselwirkenden Quanten-Hall-Systemen nahe Füllfaktor 1

Antragsteller Dr. Bodo Huckestein
Fachliche Zuordnung Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5246952
 
Das Zusammenwirken von Unordnung und Coulomb-Wechselwirkung zwischen den Elektronen bestimmt sowohl die magnetischen Eigenschaften als auch das kritische Verhalten der Übergänge zwischen den verschiedenen quantisierten Plateaus der Hall-Leitfähigkeit. Sind die Hälfte der Zustände des untersten LandauBands besetzt, so sind in dem System ohne Unordnung aufgrund der Austauschwechselwirkung alle Elektronenspins ausgerichtet und es gibt zwei spinaufgespaltene Plateau-Übergänge. Ändert man die Besetzung des untersten Landau-Niveaus, so nimmt die Spinpolarisation durch das Auftreten topologischer Spintexturen schnell ab. Ohne Wechselwirkung ist das System paramagnetisch und es liegt ein Übergang mit der doppelten Änderung der Hall-Leitfähigkeit vor. Mit Hilfe numerischer Simulationen im Rahmen einer selbstkonsistenten Hartree-Fock-Näherung soll der Übergang vom Para- zum Ferromagneten mit zunehmender Wechselwirkungsstärke sowie die damit verbundene Änderung der Plateau-Übergänge untersucht werden. Für den Fall, daß der Füllfaktor von 1 abweicht, soll darüber hinaus der Einfluß der Unordnung auf das Auftreten von Spintexturen untersucht werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung