Detailseite
Projekt Druckansicht

Seltenerdmetall-Komplexe als Polymerisationskatalysatoren

Antragsteller Professor Dr. Jun Okuda
Fachliche Zuordnung Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2000 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5246976
 
In der Ligandensphäre flexibel modifizierbare Seltenerdmetall-Komplexe mit nicht mehr als einem Cyclopentadienyl-Liganden sollen mit dem Ziel synthetisiert werden, neue Wege zu strukturell definierten, cokatalysatorfreien Polymerisationskatalysatoren für unpolare und polare Monomere aufzuzeigen. Liganden mit einem funktionalisierten Cyclopentadienyl- oder Diamido-Chelatgerüst sollen zunächst an den unterschiedlich großen diamagnetischen Metallen Sc(III), Y(III), La (III), Lu(III) und Yb(II) koordiniert werden und die Struktur der resultierenden Komplexe sowohl im Kristall als auch in Lösung untersucht werden. Der Schwerpunkt liegt in der gezielten Erzeugung von nicht aggregierten, bevorzugt monomeren Alkyl- und Hydrido-Derivaten, deren ausreichende kinetische Stabilisierung wegen der extrem hohen Lewis-Acidität und Electrophilie der Seltenerdmetalle eine zentrale Problemstellung darstellt und mit Hilfe des rationalen Liganden-Designs angegangen werden soll. Die Bildung solcher reaktiver Komplexe durch Verschiebung der Monomer-Aggregat-Gleichgewichte und Lewis-Basen-Dissoziation soll die Kenntnis über Substrataktivierung an Seltenerdmetallzentren vertiefen und letztlich zu Methoden der effizienten und kontrollierten Polymerisation von Ethylen, alpha-Olefinen, Acrylaten und Heterocyclen führen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung