Detailseite
Projekt Druckansicht

Meinen als Entscheiden

Fachliche Zuordnung Theoretische Philosophie
Förderung Förderung von 1997 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5463866
 
Die Arbeiten am wahl- und entscheidungstheoretischen Ansatz zur Beschreibung von rationalen Überzeugungsänderungen sollen fortgesetzt werden. Die einschlägige Literatur behandelt fast ausschließlich den Prozeß, durch den eine Information, die bereits als zu akzeptierende feststeht, in das gegebene Überzeugungssystem eingearbeitet wird. Demgegenüber soll in der Fortsetzung des Projektes ein breiterer philosophischer Rahmen untersucht werden, der zusätzlich erfaßt, was die Motive hinter einer Überzeugungsänderung sind und was die verschiedenen Phasen des Prozesses sind, durch den eine neue Information als akzeptierbar beurteilt wird. Auf struktureller Ebene sollen durchgängig wahl- und entscheidungstheoretische Methoden eingesetzt werden, auch um die strukturellen Ähnlichkeiten zwischen praktischem und theoretischem Räsonieren in ihrer ganzen Tiefe auszuloten. Auf inhaltlicher Ebene sollen die epistemischen Ziele theoretischen Räsonierens, wie Wahrheit, Information und Wahrheitsnähe, im Detail analysiert werden.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung