Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellierung des Kohlenstoffhaushaltes in Ackerböden auf der Grundlage bodenstrukturabhängiger Umsatzprozesse

Antragsteller Dr. Uwe Franko
Fachliche Zuordnung Bodenwissenschaften
Förderung Förderung von 2000 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5247578
 
Die Mehrzahl der gegenwärtig existierenden Modelle zur Beschreibung des Umsatzes organischer Substanz (OS) im Boden basiert auf der Unterteilung der OS in konzeptionelle Pools. Diese repräsentieren in unterschiedlichem Ausmaß stabilisierte Fraktionen, deren Größe nur sehr ungenau abgeschätzt werden kann. Ein wesentlicher Prozeß der Stabilisierung von OS im Boden ist der physikalische Schutz von umsetzbaren als auch von rekalzitranten Substanzen. Deshalb soll ein über die bisherige Beschreibung der reinen Reaktionskinetik hinausgehendes Modellkonzept für den gesamten Kohlenstoffhaushalt der Ackerböden entwickelt werden. Wesentliche Voraussetzungen für die Modellbildung sind die Quantifizierung der mikrobiell besiedelten inneren Bodenoberfläche und die Ableitung von Verteilungsmustern für OS und primäre Mineralpartikel in Aggregatfraktionen. Im ersten Förderungszeitraum soll die o.g. innere Bodenoberfläche von sich deutlich im OS-Gehalt unterscheidenden Bodenproben aus mehreren Dauerversuchen bestimmt werden. Unter Einbeziehung der Ergebnisse (Umsatzraten, C-Flüsse, Stabilisierungsmechanismen) der anderen im SPP eingebundenen Vorhaben sollen die Parameter des neu zu bildenden Modells abgeleitet werden; eine Modellvalidierung erfolgt an Daten aus Dauerversuchen in der EURO-SOMNET Datenbank.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung