Detailseite
Projekt Druckansicht

Grundlagen für das Hydro-Impuls-Umformen von Blechen

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2000 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5247914
 
Im Zuge der weiteren Durchsetzung des Leichtbaus nimmt die Komplexität von Blechformteilen bei gleichzeitiger Erweiterung der Werkstoffpalette und Erhöhung der Qualitätsanforderungen ständig zu. Aufgrund bestehender Verfahrensgrenzen führen klassische Blechumformverfahren oft nicht mehr zu brauchbaren Fertigungsergebnissen. Es besteht daher die Notwendigkeit, Verfahren mit erweiterten Potentialen einzusetzen. Neben der Anwendung der quasistatischen und hochdynamischen wirkmedienbasierten Umformung bietet sich bei Blechen als erfolgversprechende Verfahrensvariante das sog. Hydro-Impuls-Umformen (HIU) an. Hier erfolgt die Umformung mit Wirkmedien durch Druckimpulse, die im Übergangsbereich zwischen quasistatischem und hochdynamischem Druckaufbau liegen. In der Anwendung der bei diesem Verfahrensprinzip erzeugten "weicheren" Druckimpulse werden zahlreiche Vorteile für die Blechumformung gesehen, welche bislang nicht erforscht sind. Mit den geplanten Untersuchungen sollen die Grundlagen für das HIU von Blechen entwickelt und Voraussetzungen für die industrielle Anwendung dieses innovativen Umformverfahrens geschaffen werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung