Detailseite
Projekt Druckansicht

Ermittlung von Zusammenhängen zwischen den erforderlichen Drücken und Expansionsgeschwindigkeiten komprimierter Gase für das Hochgeschwindigkeitsumformen metallischer Blechwerkstoffe

Fachliche Zuordnung Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung Förderung von 2000 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5248114
 
Die wirkmedienbasierte Fertigung metallischer Blechformteile auf der Basis komprimierter Gase ist gut für die Herstellung hochkomplexer Bauteile und schwierig umformbarer Werkstoffe geeignet. Neben den besseren Oberflächengüten und Genauigkeiten infolge der günstigen tribologischen Bedingungen während der Umformung ist zusätzlich eine Verschiebung der umformtechnischen Grenzen zu höheren Formänderungsgraden durch das spezifische Umformgeschwindigkeitsprofil zu erwarten. Das unzureichende Prozeß-Wissen verhindert derzeit jedoch eine Anwendung im Serienbetrieb der Unternehmen; unsystematische Laborversuche garantieren keine Prozeßstabilität und Reproduzierbarkeit. Ziele des geplanten Projektes sind deshalb Erweiterung und Vertiefung der theoretische Grundlagen zur Beschreibung und Modellierung des Umformprozesses mit Hilfe komprimierter Gase sowie die Entwicklung einer Prozeßführungsstrategie zur Realisierung eines robusten Umformprozesses.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung