Detailseite
Projekt Druckansicht

Aczonin, ein Gerüstprotein der aktiven Zone von Synapsen: Analyse seiner Funktion im Neurotransmittervesikel-Verkehr

Fachliche Zuordnung Biochemie
Förderung Förderung von 2000 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5248362
 
Erstellungsjahr 2009

Zusammenfassung der Projektergebnisse

In dem geförderten Vorhaben wurden mehrere molekulare Interaktionen zwischen Proteinen der Neurotransmitter-Freisetzungsstelle von Synapsen neu identifiziert und charakterisiert. Insbesondere wurde gefunden, dass fünf Proteine (Aczonin, Bassoon, CAST, Munc13 und Rim) in einem „Knoten“ zusammenlaufen. Diese molekulare Konstellation lässt ein differenziertes und regulierbares Zusammenspiel der beteiligten Proteine vermuten. Durch Immunogold-Elektronenmikroskopie wurde die ultrastrukturelle Lokalisation von Teilabschnitten dieser Proteine in Synapsen im Nanometer- Maßstab bestimmt, d.h. die räumliche Anordnung der Proteine am Ort ihrer Funktionsausübung. Die Resultate dieser Studie geben neue Einblicke in die Einzelheiten des funktionellen Zusammenspiels und der räumlichen Organisation der Proteinmaschinerie, die für die Signalübertragung zwischen Nervenzellen verantwortlich ist.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2001) Rim1 and Rabphilin-3 bind Rab3-GTP by composite determinants partially related through N-terminal α-helix motifs. J. Biol. Chem. 276, 32480-32488
    X. Wang, B. Hu, B. Zimmermann & M.W. Kilimann
  • (2009) A protein interaction node at the neurotransmitter release site: Domains of Aczonin/Piccolo, Bassoon, CAST, and Rim converge on the N-terminal domain of Munc13-1. J. Neurosci. 29, 12584-12596
    X. Wang, B. Hu, A. Zieba, N.G. Neumann, M. Kasper-Sonnenberg, A. Honsbein, G. Hultqvist, T. Conze, W. Witt, C. Limbach, M. Geitmann, H. Danielson, R. Kolarow, G. Niemann, V. Lessmann & M.W. Kilimann
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung