Detailseite
Projekt Druckansicht

Thermische Eigenschaften wechselwirkender, ultrakalter Quantengase in Teilchenfallen

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5464159
 
Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, eine leistungsfähige theoretische Methode zur Berechnung thermischer Eigenschaften wechselwirkender Quantengase in Teilchenfallen zu entwickeln. Dies soll durch eine Verallgemeinerung von Renormierungsgruppenmethoden erfolgen, die es gestattet, alle physikalischen Effekte zu beschreiben, die von Fallenpotentialen herrühren. Es ist zu erwarten, dass eine solche Verallgemeinerung eine wesentliche Verbesserung gegenüber "mean-field"-Theorien und somit eine leistungsstarke Alternative zu aufwendigen numerischen Simulationen von Zustandssummen wechselwirkender Quantengase mittels Monte-Carlo Methoden darstellt. Mit diesen verallgemeinerten Renormierungsgruppenmethoden sollen thermische Eigenschaften ein- und mehrkomponentiger, wechselwirkender Bose- und Fermigase untersucht werden. Von besonderem Interesse ist dabei die theoretische Beschreibung von experimentell leicht beobachtbaren physikalischen Größen, wie z.B. G2-Faktoren, und deren Verhalten in der Nähe eines Phasenübergangs.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung