Project Details
Projekt Print View

Rekonstruktion detaillierter P-T-t Pfade an Einzelproben - Schlüssel zum Verständnis krustaler Bewegungen

Subject Area Mineralogy, Petrology and Geochemistry
Term from 2000 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5248606
 
Im Rahmen des Habilitandenstipendiums soll das systematische Verhalten verschiedener Isotopensysteme während der pro- und retrograden sowie während polyphaser Metamorphoseentwicklungen an diskreten Gesteinsproben untersucht werden. Hierfür ist die Anwendung verschiedener Untersuchungsmethoden an Granat, Staurolith, Monazit, Titanit, Apatit etc. geplant ("leaching" Experimente, TIMS: U-Pb, Sm-Nd, Rb-Sr; LA-PIMMS: in-situ Th-U-Pb). Diese Untersuchungen sollen dazu beitragen, die komplexen stofflichen Wechselwirkungen während des Wachstums bzw. der Resorption von metamorphen Hauptmineralen und von Akzessorien besser zu verstehen. Geologisches Ziel des Projektes ist es, den zeitlichen Verlauf der strukturell-metamorphen Entwicklungen in der Moine Supergruppe (Schottland) und in der Nördliche Shackleton Range (Antarktis) detailliert zu rekonstruieren und zu quantifizieren. Die bereits vorab vom Antragsteller durchgeführten petrologischen und geochronologischen Untersuchungen geben Grund zur Hoffnung, daß die P-T-t Entwicklungen in beiden Gebieten durch Untersuchungen an Einzelproben (Dünnschliff- bis Handstückgröße) ermittelt werden kann.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung