Project Details
Projekt Print View

Die Wolga als Erfahrungs- und Gedächtnisraum, 17. - Anfang 20. Jahrhundert

Subject Area Modern and Contemporary History
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5248920
 
Die Wolga hat im 'kulturellen Raum' Rußlands als kollektiver Gedächtnisraum eine besondere identitätsstiftende Bedeutung er- halten. Lokale, regionale und national-imperiale Bezüge ent- wickelten dabei eine komplexe Beziehung zueinander. Das Habili- tationsprojekt untersucht einerseits verschiedene soziale Gruppen (Reisende, Wolgatreidler, St. Razin u.a.), die als sozial Handelnde in der frühen Neuzeit die Wolga und den Wolgaraum gestaltet und imaginiert haben. Es analysiert andererseits, wie ihre Erfahrungen im 19. Jahrhundert in ein komplexes Geschichtsbild eingegangen sind, das einen Gedächtnisraum von großer Persistenz gestaltet hat. Analytischer Rahmen sind die aktuellen Diskussionen über das Verhältnis von Geschichte und Geographie sowie von Geschichte und Gedächtnis.
DFG Programme Research Fellowships
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung