Detailseite
Projekt Druckansicht

Experimente zur Potentialverteilung und -fluktuationen in Quanten-Hall-Systemen mit stationären und rasternden Sonden

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2000 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5249352
 
Zur mikroskopischen Aufklärung des ganzzahligen Quantenhalleffektes in zweidimensionalen Elektronensystemen unter hohen Magnetfeldern und tiefen Temperaturen sollen im Rahmen dieses Vorhabens ortsaufgelöste Potentialmessungen an 2DES unter Quantenhall-Bedingungen durchgeführt werden. Dafür sollen einerseits als stationäre Sonden Einzelelektronen-Transistoren, andererseits ein Tieftemperatur-Rasterkraftmikroskop eingesetzt werden. So soll Aufschluß erhalten werden über das Hallpotentialprofil in Abhängigkeit von der Geometrie, vom Strom und von der Probenqualität sowie über das Verhalten der sogenannten inkompressiblen und kompressiblen Streifen im Verarmungsbereich am Rand des 2DES unter Stromfluß und erhöhter Temperatur. Die Untersuchung von zeitlichen Potentialfluktuationen und Relaxationsphänomenen, die im Innern des 2DES bei ganzzahligen Landauniveau-Füllfaktoren auftreten, sollen Information über Unordnung, Inhomogenitäten und Lokalisierungsphänomene im 2DES liefern.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung