Detailseite
Projekt Druckansicht

Erarbeitung einer kritischen Edition von Ingegborg Bachmanns kritischen Schriften

Fachliche Zuordnung Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 2000 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5249557
 
Vor dem Hintergrund der Bedeutung Ingeborg Bachmanns als der wohl wichtigsten deutschsprachigen Autorin der Nachkriegsjahrzehnte und angesichts des lebhaften Forschungsinteresses an ihrem Werk soll eine historisch-kritische Edition der kritischen Schriften der Autorin erarbeitet werden. Die Notwendigkeit einer historisch-kritischen Revision der kritischen Schriften ergibt sich aus den gravierenden Mängeln der bestehenden Werkausgabe auch in diesem Teilbereich des Werks. Auf der Grundlage der Vorarbeiten und des Editionsverfahrens unserer kritischen Edition von Ingeborg Bachmanns "Todesarten"-Projekt und unter Berücksichtigung aller verfügbaren Überlieferungsträger (Drucke, Rundfunkaufzeichnungen, Nachlaßentwürfe) soll die geplante kritische Edition die literarturkritischen, literaturtheoretischen, musikästhetischen und philosophischen Schriften der Autorin erstmals vollständig edieren und der Forschung insbesondere hinsichtlich der nachgelassenen Essay-Entwürfe eine zuverlässige Arbeitsgrundlage bieten. Die kritisch konstituierten Texte sowie die Entstehungskommentare und Sacherläuterungen sollen darüber hinaus einer Studienausgabe im Piper-Verlag zugrunde gelegt werden, und die revidierten Texte werden Grundlage der derzeit vorbereiteten amerikanischen Übersetzung der kritischen Schriften Ingeborg Bachmanns sein.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung