Detailseite
Projekt Druckansicht

Dynamik stofflicher Wechselwirkungen an Kolloiden

Fachliche Zuordnung Hydrogeologie, Hydrologie, Limnologie, Siedlungswasserwirtschaft, Wasserchemie, Integrierte Wasserressourcen-Bewirtschaftung
Förderung Förderung von 2001 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5249738
 
Die zeitgemäße Regenwasserbewirtschaftung sieht u.a. die Versickerung der von versiegelten Flächen, wie Straßenbelägen, Gebäudewänden und Dächern ablaufenden Regenwässer vor. Die Regenwässer enthalten vor allem in urbanen Gebieten Schadstoffe, wie z. B. Zn, Cu, Pb, Pt , As und polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Ziel des Projektes ist es, den kolloidgestützten Transport der genannten Schadstoffe im Untergrund im Hinblick auf den Anteil anorganischer und organischer Kolloide am Schadstofftransport sowie die Wechselwirkungen Kolloide/Schadstoffe zu untersuchen. Zur Untersuchung werden Modelllösungen und reale Regenwasserproben in Säulenversuchen eingesetzt und verschiedene Parameter, wie z. B. pH-Wert, Ionenstärke und hydraulische Bedingungen, variiert. Außerdem wird der kolloidgestützte Schadstofftransport im wassergesättigten sowie wasserungesättigten Milieu untersucht.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Großgeräte Partikelgrößenmessgerät
Gerätegruppe 1950 Partikelzählgeräte und -klassiergeräte (optisch, elektronisch, außer 35
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung