Project Details
Projekt Print View

Sekretorische Proteinasen von Candida albicans und ihre Bedeutung bei der Erreger-Wirts-Interaktion

Subject Area Parasitology and Biology of Tropical Infectious Disease Pathogens
Term from 2000 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5249830
 
Die wesentliche Bedeutung von sekretorischen Aspartatproteinasen (Sap) für die Läsionsentstehung einer Candida albicans (C. albicans)-Infektion konnte in unterschiedlichen experimentellen Infektionsmodellen herausgearbeitet werden. In einem Modell für eine orale Kandidose auf der Basis von rekonstituierten humanem Epithel zeigte sich eine sequentielle Progression der SAP-Genexpression in Abhängigkeit vom Infektionsstadium. Der abgeschwächte Virulenzphänotyp bestimmter SAP-Null-Mutanten in diesem Modell führte zur Identifzierung der infektionsrelevanten Sap1-3-Isoenzyme innerhalb der zehn Mitglieder umfassender SAP-Genfamilie. Basierend auf diesen Ergebnissen sollen im geplanten Vorhaben entsprechende spezifische Wirtssignale während unterschiedlicher Erreger-Wirts-Interaktionsphasen identifiziert werden. Es wird angestrebt, korrespondierend zu den Virulenzuntersuchungen die Genexpression und Proteinsekretion der Wirtszellen mittels RT-PCR, ELISA bzw. Immun-Elektronenmikroskopie während unterschiedlicher, histologisch darstellbarer Infektionsstadien zu analysieren.
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung