Detailseite
Projekt Druckansicht

Regulation der Sensitivität von Tumorzellen durch Chemotherapeutika auf TRAIL-induzierte Apoptose am Beispiel des Hepatozellulären Karzinom

Fachliche Zuordnung Dermatologie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5250382
 
Das TNF-ähnliche Protein "TNF-related apoptosis-inducing ligand" ist ein erst kürzlich identifiziertes Mitglied der TNFTodesligandenfamilie. In vitro Experimente und erste präklinische Studien in vivo konnten zeigen, dass TRAIL in etwa 50% aller Tumorzellen, nicht aber in normal differenzierten Zellen Apoptose auslösen ann. Häufig kommt es nach chirurgischer Primärtherapie des hepatozellulären Karzinoms zu Rezidiven oder zum Auftreten von Metastasen. Eine konventionelle Chemotherapie kann die Progression der Tumoren meist nicht verhindern. Die Auslösung von Apoptose in den Tumorzellen durch TRAIL könnte eine neue, attraktive Behandlungsoption darstellen. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die molekularen Unterschiede zwischen TRAIL-resistenten normalen Zellen, sowie TRAIL-resistenten und -sensitiven Tumorzellen zu identifizieren. Insbesondere wird untersucht werden, ob und wie sich der Resistenzmechanismus in normalen Zellen und resistenten Tumorzellen unterscheidet, mit dem Ziel eine Tumor-spezifische Sensitivisierung z.B. durch Chemotherapeutika zu erreichen.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung