Project Details
Projekt Print View

Veränderung des fachspezifisch-pädagogischen Wissens bei Grundschullehrkräften in Bezug auf Lehren und Lernen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht durch Lehrerfortbildungsmaßnahmen

Subject Area General and Domain-Specific Teaching and Learning
Term from 2000 to 2007
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5250954
 
In dem Forschungsprojekt soll in einem Experiment, sowie in einer experimentell kontrollierten Unterrichtsstudie im Sachunterricht der Erwerb physikalischer Konzepte, die dem Schwimmen und Sinken von Körpern zugrunde liegen, an Grundschulkindern der 3. Klassenstufe untersucht werden. Zwei mögliche Einflußgrößen des Lernangebots werden systematisch variiert: Die Art der externen Repräsentationsformen und die Strukturiertheit der Lernumgebung. Drei Fragen stehen im Mittelpunkt: 1) Wie kann der Erwerb eines Basisverständnisses der physikalischen Konzepte Dichte und Auftrieb optimiert werden? 2) Können Unterrichts- und Trainingseinheiten zum Schwimmen und Sinken inhalts- und fächerübergreifende graphsich-visuelle Kompetenzen fördern? 3) Wie wirkt sich die unterschiedliche Strukturiertheit der Lehr- Lernumgebung auf eine multikriteriale Zielerreichung hinsichtlich einer Vereinbarkeit von kognitiven und nicht-kognitiven Zielsetzungen aus? Bei allen drei Fragestellungen finden kognitive und motivationale Unterschiede in den Eingangsvoraussetzungen der Schüler Berücksichtigung. In den auf den ersten Antragszeitraum folgenden Studien werden wir zusätzlich Lehrer- und Elternvariablen berücksichtigen.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Professorin Dr. Elsbeth Stern
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung