Detailseite
Projekt Druckansicht

Neue bioaktive Naturstoffe aus obligat marinen Mikroorganismen

Antragsteller Dr. Robert Feling
Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2000 bis 2002
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5251266
 
Die Arbeitgruppe von Prof. Dr. William Fenical am Scripps Institution of Oceanography, UCSD, konzentriert sich seit über zehn Jahren auf die Erforschung neuer Sekundärmetabolite aus marinen Mikroorganismen.Die Zielsetzung besteht in der Suche neuer mariner Naturstoffe mit antitumor, antifungischer, antibakterieller und antiviraler Aktivität. Aus diesem Ansatz resultierten in der Vergangenheit zahlreiche hochaktive Verbindungen, die interessante Leitstrukturen für die Wirkstoff-Entwicklung darstellen (Bsp.: Macrolactin, Maduralide, Cyclomarin A, Caprolactine A und B).In Rahmen eines jungen Teilprojektes werden obligat marine Gram-positive Bakterien der Ordnung Actinomycetales aus nährstoffarmen Sedimentproben zunehmender Meerestiefe (10 m bis 10000 m) untersucht. Die kürzlich identifizierte neue Gattung Salinospora bildet den Schwerpunkt dieses Projektes. Anhand morphologischer sowie phylogenetischer Charakterisierung (16S rRNA-Sequenzierung) läßt sich Salinospora der Familie Micromonosporaceae zuordnen.Die mikrobielle Fermentation der Zelllinien dieser neuen Gattung führt zu organischen Extrakten erstaunlicher biologisch-pharmakologischer Aktivität.Ziel des Projektes ist die Erarbeitung geeigneter analytischer Verfahren zur Isolierung und Strukturaufklärung neuer bioaktiver Sekundärmetabolite aus Salinospora. Die Evaluierung neuer Isolate und Extrakte soll mittels einer hauseigenen LC-MS-Naturstoffdatenbank erfolgen und zur Früherkennung möglicher chemischer Redundanzen führen. Des weiteren werden Fragen zur Chemotaxonomie sowie zu ökologischen und ökochemischen Funktionen dieser marinen Mikroorganismen untersucht.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung