Detailseite
Projekt Druckansicht

Enhancing the developmental potential of neural stem cells by epigenetic modification

Antragsteller Professor Dr. Albrecht M. Müller (†)
Fachliche Zuordnung Kinder- und Jugendmedizin
Förderung Förderung von 2001 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5251272
 
Gewebespezifische Stammzellen bilden und erhalten eine Vielzahl von Geweben und Organen und werden z.B. im Knochenmark, im Darm im Muskel und sogar im Gehirn nachgewiesen. Bisher ist man von der Hypothese ausgegangen, daß das Differenzierungspotential dieser Zellen auf ein Gewebesystem beschränkt sei. Neuere Daten zeigen jedoch ein anderes Bild, das Stammzellen ein überraschend großes Entwicklungspotential zuweist. So können neurale und Muskelstammzellen nach Transplantation in konditionierte Rezipiententiere Blutzellen bilden, während Blutstammzellen in vivo hirneigene Zellen und Muskelzellen erzeugen können. Dies zeigt, daß gewebespezifische Stammzellen ein großes Entwicklungs- und Differenzierungspotential besitzen. Im Augenblick ist es jedoch unklar, ob in allen Geweben derselbe Stammzelltyp vorhanden ist, der zu allen Geweben und Organen differenzieren kann, bevor sie Zellen und Gewebe heterogener Stammzellsysteme bilden. In dem vorgeschlagenen Projekt soll das Entwicklungspotenzial neuraler Stammzellen (NSCs), gewonnen aus dem adulten und fötalen Gehirn untersucht werden. Die Transdifferenzierung neuraler Stammzellen soll mittels in vitro und in vivo Analysen und durch molekularbiologische Methoden analysiert werden. Die geplanten Arbeiten schließen Experimente an Tiermodellen ein und verfolgen das Ziel, Grundlagen für den Zell- und Gewebeersatz aus Stammzellen zu legen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung