Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Rolle des nukleozytoplasmatischen Transportes in der Apoptose

Antragstellerin Professorin Dr. Elisa May
Fachliche Zuordnung Pharmakologie
Förderung Förderung von 1998 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5465029
 
Die Zerstörung des Zellkerns ist ein charakteristisches Kennzeichen des apoptotischen Zelltodes und wird durch verschiedene, zum Teil noch nicht bekannte, Exekutionsfaktoren vermittelt. Es ist noch nicht klar, wie und wann diese Faktoren Zugang zum Kerninneren erlangen. Ein Verständnis der hier beteiligten Transportmechanismen könnte neue Möglichkeiten zur Steuerung des Zelltodprozesses eröffnen. Dieses Projekt verfolgt das Ziel, den Kern-Zytoplasma Transport in der Apoptose zu charakterisieren und dessen Beitrag zur Zerstörung des Zellkernes aufzuklären. Beide mögliche Transportwege, aktiver Transport und passive Diffusion, sollen mit Hilfe von im Labor etablierten in vivo und in vitro Assays analysiert werden. Sowohl Änderungen des aktiven Kernimportes als auch Variationen der selektiven Permeabilität der Kernhülle werden dabei detektiert. Als Endziel streben wir die molekulare Identifizierung der Faktoren an, die in der Apoptose die Eigenschaften der KernZytoplasma Barriere modulieren.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Internationaler Bezug Großbritannien
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung