Detailseite
Projekt Druckansicht

Sino-tibetische Divinationskalkulationen und gTo-Rituale

Fachliche Zuordnung Asienbezogene Wissenschaften
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5252448
 
Die Sino-tibetischen Divinationskalkulationen (nag-rtsis) und die zugehörigen gTo-Rituale spielen im Leben der Tibeter eine herausragende Rolle. Keine Hochzeit wurde arrangiert, ohne daß ein Nag-rtsis-pa (Divinationsmeister) zu Rate gezogen wurde. Das gleiche gilt bei Todesfällen. Aber auch bei weniger einschneidenden Ereignissen, wie etwa bei Beginn einer größeren Reise, wurde ein Nag-rtsis-pa zu Rate gezogen. Darüber hinaus beruhten Horoskope, die einen ganzen Lebensverlauf voraussagten, fast immer auf der Nag-rtsis. Die Nag-rtsis diente dazu, Ereignisse vorherzusagen bzw. im Falle von Hochzeiten, zu konstatieren, in welchem Maße die künftigen Eheleute zusammenpaßten und welche Hindernisse einer möglichen Hochzeit entgegenstanden. Sie war insofern eine Art Diagnostik für die Zukunft. Hingegen beschreiben die gTo-Rituale religiöse Verfahren, mit denen das vom Nag-rtsis-pa vorhergesagte Unheil abgewendet werden konnte. Nag-rtsis und gTo gehören deshalb zusammen wie Diagnose und Heilbehandlung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung