Project Details
Projekt Print View

Formale Freiheit und materiale Gerechtigkeit - Die Grundlagen der Vertragsfreiheit und Vertragskontrolle am Beispiel ausgewählter Probleme des Arbeitsrechts

Subject Area Private Law
Term from 2000 to 2001
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5253474
 
Die Freiheit, Verträge nach eigenen Vorstellungen abzuschließen und zu gestalten, stellt ein wesentliches Element einer modernen Gesellschaft dar. Bedeutung und Wertschätzung privatautonom gestalteter Rechtsverhältnisse erreichten im 19. Jahrhundert ihren Höhepunkt. Das 20. Jahrhundert ist von einer gegenläufigen Bewegung geprägt. Gesetze und Rechtsprechung sowie Richtlinien der Europäischen Union schränken den Spielraum der Vertragsfreiheit immer weiter ein. Vertragskontrolle wird vom Ausnahme- zum Regelfall. Die Reichweite der Vertragskontrolle wurde überdies durch mehrere aktuelle Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts über die Vertragsfreiheit eingrenzende Wirkung von Grundrechten ausgedehnt. Folge dieser Entwicklungen ist eine gegenwärtige Unsicherheit im Umgang mit Vertragsfreiheit und Vertragskontrolle. Die Habilitationsschrift versucht, diese Lücke zu füllen und dem Gesetzgeber bzw. den zuständigen Institutionen der Europäischen Union aus wissenschaftlicher Sicht Anhaltspunkte und Abwägungsmaterial für künftige Vorschriften, Richtlinien oder u. U. ein transnationales Privatrecht aufzuzeigen.
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung