Detailseite
Projekt Druckansicht

Unterrichtsskripts und Lehrerexpertise: Bedingungen ihrer Modifikation

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2000 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5253856
 
Die TIMS-Video-Studie hat Untersuchungsergebnisse bekräftigt, nach denen als unterrichtliche Determinanten von Schulleistungen weniger die Ausprägung einzelner Kennzeichen des Unterrichts oder des Lehrerverhaltens für die Lernerfolge der Schüler maßgeblich sind, sondern vielmehr das optimale Zusammenwirken von Instruktionsvariablen in einem stimmigen Konzept von Unterricht sowie eine darauf abgestimmte Abfolge geeigneter Lehrerhandlungen.Der aktuelle Forschungsstand legt nahe, in Unterrichtsmustern die geeingeten Bestimmungsfaktoren für die Qualität des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts zu sehen. Den von Lehrern entworfenen und von ihnen weitgehend bestimmten Unterrichtsmustern liegen Entscheidungen zugrunde, die von ihrer pädagogisch-psychologischen und didaktischen Expertise geprägt sind. Wenn die Leistungen der Schüler verbessert werden sollen und positive Veränderungen von Unterichtsskripts dafür als potentiell wirksame Maßnahmen in Betracht kommen, dann sind daher Identifizierung und Modifizierung von Lehrerkompetenzen, die Unterrichtsabläufe erkennbar steuern, notwendige Voraussetzungen für den Erfolg entsprechender Anstrengungen.Das geplante Forschungsprojekt hat zum Ziel, am Beispiel von Lehrkräften der Physik die Bedingungen und Wirkungen von Modifikationen der für die Gestaltung des Unterrichts bedeutsamen pädagogisch-psychologischen Lehrer-Expertise zu untersuchen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung