Project Details
Projekt Print View

Emergenz von kritischer Kompetenz im Schulunterricht verschiedener Fächer

Subject Area General and Domain-Specific Teaching and Learning
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5253936
 
Verbale Interaktion im Schulunterricht der Klassenstufen 5-8 wird unter der Fragestellung analysiert, wann und wie bei Heranwachsenden sich entwickelnde "Kritikfähigkeit" zum Ausdruck kommt, zumal wenn sie implizit oder explizit in Anspruch genommen wird. Im Untersuchungsplan werden drei Kontextfaktoren berücksichtigt, die für Ausprägung und Form dieser "kritischen Kompetenz" bedeutsam sind: 1. Mathematischer und naturwissenschaftlicher Unterricht wird mit anderen Fächern kontrastiert, um die Vielfalt der in ihm erzeugten Indikatoren für "kritische Kompetenz" abzuschätzen. 2. Der Vergleich aktuellen Unterrichts mit Unterrichtsdokumenten aus den 60er Jahren erlaubt, die Zeitabhängigkeit seiner "Welterschließung" und seiner Interaktionsregeln festzustellen, auch soweit sie die Artikulation von "Kritikfähigkeit" der Heranwachsenden beeinflußt. 3. Die Untersuchung des spezifischen und generellen Wissens und Könnens in vorgefundenen vs. eigens arrangierten Unterrichtsverläufen soll dazu beitragen, die Chancen des Tranfers vor-/überfachlicher Kompetenz wie "Kritikfähigkeit" zu klären.
DFG Programme Priority Programmes
Participating Person Privatdozent Dr. Paul Walter
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung