Detailseite
Projekt Druckansicht

Von Einkristallsystemen zu realen Katalysatoren am Beispiel der Hydrierung an Silber-Katalysatoren

Fachliche Zuordnung Technische Chemie
Förderung Förderung von 2000 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5253980
 
Heterogen katalysierte Gasphasenreaktionen haben eine überragende Bedeutung in der chemischen Technik. Sie stehen daher bei einer Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten im Mittelpunkt des Interesses. Es gibt einerseits Untersuchungen im Ultrahochvakuum an Modellkatalysatoren, um die Details der chemischen Prozesse auf molekularer Ebene zu verstehen und andererseits Arbeiten an realen, technischen Katalysatoren unter praxisrelevanten Reaktionsbedingungen, um neue Wege zur Optimierung etablierter Prozesse zu finden. Im Übergangsbereich zwischen diesen beiden Forschungsfeldern sind jedoch nur wenige Arbeiten veröffentlicht. Ziel dieses Projektes ist daher, die detaillierte Untersuchung einer heterogen katalysierten Gasphasenreaktion, nämlich der selektiven Hydrierung von Acrolein zu Allylalkohol an silberhaltigen Katalysatoren, in diesem erwähnten Übergangsbereich. Dies bedeutet: Experimentelle Arbeiten im Grobvakuum (10...1000 mbar) unter Verwendung von sowohl idealen als auch realen Katalysatoren. Im Gesamtprojekt sollen Wege gezeigt werden, um die an Modellsystemen gewonnenen Erfahrungen auf reale Systeme zu übertragen.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Beteiligte Person Dr. Axel Knop-Gericke
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung