Project Details
Projekt Print View

Universelles Mobilitätsmanagement für nomadische Benutzer

Subject Area Electrical Energy Systems, Power Management, Power Electronics, Electrical Machines and Drives
Term from 2001 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5254016
 
Um den Anforderungen zukünftiger nomadischer Benutzer gerecht zu werden, bedarf es neuer Konzepte zur Unterstützung von Dienstportabilität. Bisher wurde überwiegend getrennt an der netzübergreifenden Bereitstellung von maßgeschneiderten Diensten und an neuen Ansätzen für die Lokalisierung von Benutzern geforscht. Durch die absehbare Integration von Middleware-Komponenten in Kommunikationsnetze wird jedoch die Abstraktion von Nutzern und Ressourcen durch (verteilte) Objekte verfolgt. Ziel des Vorhabens ist deshalb die Entwicklung eines universellen Dienst- und Mobilitätsmanagements, welches sich für die Unterstützung aller Mobilitätsformen gleichermaßen eignet. Hierbei wird ein adaptiver Ansatz verfolgt, d.h. Adressierungsschemata sowie Lokalisierungs- und Migrationsstrategien der Objekte werden in Abhängigkeit ihrer Eigenschaften festgelegt. Die zu entwickelnde Plattform soll eine generische, systemunabhängige Makroebene für das Mobilitätsmanagement bereitstellen, welche die systemspezifischen Mobilitätsmechanismen, z.B. von GSM oder Mobile IP, vor den Diensten verbirgt.
DFG Programme Priority Programmes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung