Detailseite
Projekt Druckansicht

Adaptive Multimedia-Kommunikation auf Basis mobiler Agenten

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2000 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5254364
 
Mobile Endgeräte besitzen unterschiedliche Leistungsfähigkeiten und Präsentationsmöglichkeiten und verwenden zudem verschiedene drahtlose Zugangstechniken. Es besteht das Problem, daß diese Geräte Multimedia-Applikationen durchführen sollen, dazu aber auf Grund ihrer Heterogenität von sich aus nicht in der Lage sind. Daher sind zusätzliche umfangreiche Anpassungsdienste erforderlich. Dieses Projekt soll ein Lösungskonzept erarbeiten und umsetzen, das die Multimedia-Kommunikation zwischen heterogenen Endgeräten ermöglicht und dabei die Nutzung der erforderlichen Ressourcen optimiert. Dazu werden mobile Agenten eingesetzt. Sie kennen die Fähigkeiten und Profile der Endgeräte und migrieren mit dem mobilen Teilnehmer zu dem diesem am nächsten gelegenen (Agenten-) Server. Der Agent kommuniziert mit seinem Peer-Agenten, und beide verabreden in Abhängigkeit der Geräteeigenschaften und gewünschten Anwendung die Anforderungen an die Netzdienstgüte. Bei Bedarf besorgt ein weiterer Agent die erforderlichen Konvertier-Routinen. Die Agenten überwachen die Kommunikation und ergreifen Maßnahmen, wenn die Kommunikationsparameter erneut an sich ändernde Umgebungsbedingungen angepaßt werden müssen, z.B. bedingt durch Handover-Vorgänge.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung