Detailseite
Projekt Druckansicht

Czochralski-Einkristallzüchtung von Oxiden mit Calciumgallogermanat (Ca3Ga2Ge4O14,CGG)-Struktur

Fachliche Zuordnung Mineralogie, Petrologie und Geochemie
Förderung Förderung von 2000 bis 2003
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5254431
 
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, mit der Czochralki-Methode von Verbindungen mit der Struktur des Calciumgallogermanats (CGG) zu züchten, jedoch mit einer anderen Zusammensetzung hinsichtlich der Kationen. Diese Kristalle sollen hinreichend groß sein, um Verwendung zu finden als dielektrische, insbesondere piezoelektrische Bauelemente mit deutlich besseren Eigenschaften als Quarz, d. h. mit höheren piezoelektrischen Koeffizienten und Q-Faktoren und besserem Frequenz- und Temperaturverhalten. Dabei steht die kristallographische Perfektion der gezüchteten Einkristalle als wichtiges Funktionskriterium im Vordergrund. Als Zielverbindung sind zunächst Strontiumniobgallosilikat (Sr3NbGa3Si2O14, SNGS) und Strontiumtantalgallosilikat (Sr3TaGa3Si2O14, STGS) vorgesehen. In einer späteren Projektphase soll geprüft werden, ob sich analoge Phasen mit Zr als Substituend präparieren lassen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Joachim Bohm
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung