Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluß von Exkrementstellen auf die Qualität und Mineralisierung der organischen Bodensubstanz unter Grünland

Antragstellerin Dr. Christine Wachendorf
Fachliche Zuordnung Bodenwissenschaften
Förderung Förderung von 2000 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5254548
 
Im vorliegenden Forschungsvorhaben soll der Einfluß von Exkrementen auf die Dynamik der organischen Bodensubstanz und den daraus resultierenden Stickstoffverlusten und Änderung der Kohlenstoffspeicherung im Boden unter beweidetem Grünland untersucht werden. In einem Freilandversuch soll ein praxisübliches Weidemanagement durch häufige Schnittnutzung bei Weidereife und die definierte Ausbringung von 15N und 13C markiertem Urin und Kot simuliert werden. Ziel ist es, die Umsetzung von exkrement- und bodenbürtigem Stickstoff und Kohlenstoff über die Verschiebung des d 13C-Verhältnisses und die 15N-Anreicherung in verschiedenen Bodenfraktionen zu ermitteln. Dazu soll die Anreicherung von 15N in der Bodenlösung, die mittels Lysimeter gewonnen wird, die d 15N und d 13C-Signatur in der heißwasserlöslichen und hydrolysierbaren Fraktion und in der partikulären organischen Substanz im Boden, als auch in der mikrobiellen Biomasse ermittelt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Friedhelm Taube
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung