Detailseite
Projekt Druckansicht

In vitro und in vivo Charakterisierung der Regulatorfunktion des Transporters ABCA1 für den HDL Stoffwechsel

Fachliche Zuordnung Public Health, Gesundheitsbezogene Versorgungsforschung, Sozial- und Arbeitsmedizin
Förderung Förderung von 2000 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5254698
 
Es gelang uns der Nachweis, daß Defekte im humanen Transportergen ABCA1 ursächlich dem familiären HDL Mangel (Tangier Syndrom) zugrunde liegen und daß die gezielte Ausschaltung von ABCA1 in der Maus zu einem nahezu vollständigen Fehlen von High Density Lipoproteinen (HDL) im Plasma führt. Es ist daher davon auszugehen, daß ABCA1 in der Zelle als essentieller Transmembran-Transporter von Lipidsubstraten agiert. Angesichts der bekannten antiatherogenen Eigenschaften von HDL kommt ABCA1 zudem eine potentiell kritische Modulatorfunktion bei der Initiation und Progression der Atherosklerose zu. Die molekularen Mechanismen, durch die ABCA1 den Transport von Lipiden und die Homöostase von HDL reguliert, sind bisher nicht bekannt. In den hier vorgeschlagenen Studien sollen die von ABCA1 translozierten Lipidsubstrate, die Transportfunktion pathologischer ABCA1 Formen und die Rolle von ABCA1 im HDL abhängigen Lipidefflux in vitro charakterisiert werden. Zugleich soll im Mausmodell in vivo der Einfluß der Überexpression von ABCA1 auf den HDL Lipoproteinstoffwechsel und dessen Relevanz für die Atherogenese untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung